Die Herausforderung: Komplexität und Sicherheit
In der Vergangenheit wurden Werkzeuge mühselig anhand von Listen manuell erfasst, was oft zu Verwechslungen und Verzögerungen führte. Um diese Schwachstellen zu beheben, erstellte Grey Thoma, CAM Programmierer bei PWB, eine umfassende Datenbank auf, während Jan Hutter, Projektleiter Fräsen bei PWB, die verschiedenen Schnittstellen mithilfe von MDM zwischen den diversen Systemen und Maschinen erstellte. Jedes Werkzeug wurde mit einem einzigartigen Matrix-Code versehen, der aktuelle Daten zum Standort und Zustand liefert. So können auch nicht mehr benötigte Werkzeuge schnell per Knopfdruck lokalisiert und eingelagert werden.
Effizientes rüsten der Werkzeuge
Für jeden Fertigungsauftrag erstellt das System einen Rüstjob. Im sogenannten „ToolRoom“ werden alle benötigten Werkzeuge mit ihrem Live-Standort angezeigt. Dank eines selbst erstellten 3D-Modells der Fräserei können Produktionsmitarbeiter den exakten Standort jedes Werkzeugs – bis hin zur Regalebene im Werkzeugschrank – am PC nachvollziehen. Was früher bis zu mehreren Stunden dauerte, ist nun in wenigen Minuten erledigt.
Das optimierte Werkzeugmanagement spart Zeit, erhöht die Prozesssicherheit und minimiert Fehler. Mit dieser digitalen Lösung setzt die PWB AG moderne Massstäbe in der effizienten Fertigungsorganisation – ein weiterer Schritt in Richtung Industrie 4.0.